D20 - Couchtisch - Eiche

Notiz! Dieser Markt ist derzeit noch nicht für den Verkauf geöffnet.
Besuchen Sie unser Geschäft in Hamburg oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Jungfernstieg 50
Hamburg, DE-20354, Deutschland
T: 0049 15172400599
M: hamburg@fdbmobler.dk

Informationen über das Produkt

Obwohl der D20 – Couchtisch im Jahr 1951 für FDB Møbler entworfen wurde, ist das Design in einem Look, den man heute in führenden Einrichtungsmagazinen findet. Der ikonische Couchtisch ist einfach und funktional und kombiniert zur selben Zeit feine Linien mit abgerundeten Ecken. Die Tischhöhe weicht ein wenig von anderen heutigen Couchtischen ab, und verfügt über eine Ablage für Magazine unter dem Tisch. Die Ablage ist aus Rundstäben gefertigt, was dem Tisch einen leichten und luftigen Ausdruck verleiht. Diese Einzelheit sorgt für einen geräumten Tisch und bietet die Gelegenheit Zeitungen und Magazine einfach zu verstauen.

Poul M. Volher

Der Möbelarchitekt, Poul M. Volther (1923-2001) gehört zu den Koryphäen des dänischen Designs. Poul M. Volther hat, mit abgeschlossenem Gesellenbrief und einer Ausbildung als Möbeltischler, die Leitung des Designstudios der FDB Møbler nach dem Möbelarchitekten, Børge Mogensen, übernommen. Er wurde damit der zweite Design-Chef der Firma. Seine hervorragenden Eigenschaften, bei der Entwicklung der Qualitätsmöbel in Massenproduktion, stellten sich jedoch bald heraus. Poul M. Volther war bei den Anfertigungen von einigen der ikonischsten Möbel der Zeit - ganz im Gedanken der FDB Møbler - beigetreten, welche viele modischen Wohnungen des aufblühten Wohlfahrtstaates ausschmückten. Allseitige Möbel, die an einen Flexiblen Alltag angepasst waren. Möbel die bequem und nicht unbedingt wunderschön sein sollten. Seine Formensprache war schlicht und funktional, wobei hoher handwerksmäßiger Qualität seinen Ausgangspunkt bildete. Der leichte Holzstuhl, J46, von 1956, ist eines der bekanntesten Werke des Möbelarchitekten, der mit ausgezeichneter Leichtigkeit die neuzeitlichen Küchenstühle reformierte. J46 ist einer der meistverkauften Stühle aller Zeiten für dänische Haushalte. Poul M. Volther war bis 1955 Leiter des Zeichensaals der FDB, daraufhin erschuf er weiterhin Möbel, unter anderem den legendären Corona-Stuhl. Darüber hinaus wurde er späterhin Unterrichter an der Kopenhagener Kunstakademie.

Poul M. Volher

Der Möbelarchitekt, Poul M. Volther (1923-2001) gehört zu den Koryphäen des dänischen Designs. Poul M. Volther hat, mit abgeschlossenem Gesellenbrief und einer Ausbildung als Möbeltischler, die Leitung des Designstudios der FDB Møbler nach dem Möbelarchitekten, Børge Mogensen, übernommen. Er wurde damit der zweite Design-Chef der Firma. Seine hervorragenden Eigenschaften, bei der Entwicklung der Qualitätsmöbel in Massenproduktion, stellten sich jedoch bald heraus. Poul M. Volther war bei den Anfertigungen von einigen der ikonischsten Möbel der Zeit - ganz im Gedanken der FDB Møbler - beigetreten, welche viele modischen Wohnungen des aufblühten Wohlfahrtstaates ausschmückten. Allseitige Möbel, die an einen Flexiblen Alltag angepasst waren. Möbel die bequem und nicht unbedingt wunderschön sein sollten. Seine Formensprache war schlicht und funktional, wobei hoher handwerksmäßiger Qualität seinen Ausgangspunkt bildete. Der leichte Holzstuhl, J46, von 1956, ist eines der bekanntesten Werke des Möbelarchitekten, der mit ausgezeichneter Leichtigkeit die neuzeitlichen Küchenstühle reformierte. J46 ist einer der meistverkauften Stühle aller Zeiten für dänische Haushalte. Poul M. Volther war bis 1955 Leiter des Zeichensaals der FDB, daraufhin erschuf er weiterhin Möbel, unter anderem den legendären Corona-Stuhl. Darüber hinaus wurde er späterhin Unterrichter an der Kopenhagener Kunstakademie.

Es dreht sich um das Funktionale und um die schlichte Ausführung des zarten Materials

Pflege und Wartung

Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, wie Sie Ihre Möbel pflegen können/sollten